Eine Sendung zum Jahreswechsel, die auf Personen aufmerksam machen möchte deren Lebenswege vom Fortgehen aus Deutschland erzählen: Die Schauspielerin Carola … Mehr
Kategorie: Gefährten
Worte und Orte
Anna Seghers (1900-1983) gilt heute als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Inwiefern ihre Flucht und die Exilzeit in … Mehr
Erinnern heißt Handeln
Eine Sendung, die sich in mehrfacher Hinsicht dem Erinnern nähert. In einem Interview wird das Theoriefestival Kantine Benjamin (24.-30. August … Mehr
Sozialhygiene, Trinkerfürsorge, Heimarbeitsforschung – Sozialmedizinische Ansätze vor 1933
Bereits im 19. Jahrhundert krankte Europa und so auch die deutsche Gesellschaft an den Folgen kapitalistischer Produktionsweise. Menschen verarmten massenweise … Mehr
Gegen Alles – Karl Kraus
„In keiner Sprache kann man sich so schwer verständigen wie in der Sprache“ – der Urheber dieser Worte feilte sein … Mehr
In Berlin mit Benjamin und seinen Nächsten
Ein vielseitiger Ausflug in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts und ein Kennenlernen Walter Benjamins nächsten Umfelds: Der Schriftsteller und … Mehr
Walter Benjamin und die Postkarte, „das Medium der Moderne“
„Es gibt Menschen, die glauben den Schlüssel ihrer Lebensschicksale in der Heredität, andere im Horoskop, wieder andere in ihrer Erziehung … Mehr
„Das Feuer hinter dieser Satire war doch, dass ich enorm hasste.“ – George Grosz
George Grosz (1893-1959) ist heute vor allem für seine politischen und sozialkritischen Karikaturen und Gemälde aus der Zeit der Weimarer … Mehr
„Es sind immer rettende Engel gekommen“ (Fittko) – ein Gespräch über Fluchthilfe um 1940 mit Historikerin Anne Klein
Ein ausführlicheres Gespräch mit Anne Klein, geführt im Herbst 2018. Sie ist Autorin von „Flüchtlingspolitik und Flüchtlingshilfe 1940–1942. Varian Fry … Mehr
„Ich war für das Dionysische in der Kunst“ – Asja Lacis
Asja Lacis (1891-1979) war eine linke Theaterfrau aus Lettland, die, neben politischen Theater- und Kinoprojekten, vor allem netzwerkte und so … Mehr