Seit 2018 findet einmal jährlich das Kantine Festival in Chemnitz statt – ein Theoriefestival mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen … Mehr
Kategorie: ceci et cela
Gefallen am Gefallensein
Das Leben ohne Obdach ist nicht selten verbunden mit existenzieller Not, materieller Unsicherheit, sozialer Ausgrenzung und gesellschaftlicher Stigmatisierung. Diesem Umstand … Mehr
dessous
Ein Ausflug in die Welt der Unterwäsche – mit der Autorin des Buches „Bodywear. Geschichte der Trikotkleidung 1850-2000“ Monika Burri … Mehr
schlau und aggressiv
Aus Gründen eine Sendung rund um die – vor allem menschliche – Aggressivität, entstanden in Zusammenspiel mit dem Punksupermarkt. Mit … Mehr
Des einen Freud, der anderen Last – 150 Jahre Telefon
Eine Sendung über einen Alltagsgegenstand, der Fluch und Segen zugleich ist. Den Auftakt macht eine Collage aus unterschiedlichen Stimmen und … Mehr
Auf Tuchfühlung mit Mode, der „Poesie des Alltags“ (Helen Hessel)
„Moden sind ein Medikament, das die verhängnisvollen Wirkungen des Vergessens, im kollektiven Maßstab, kompensieren soll. Je kurzlebiger eine Zeit, desto … Mehr
„Alle sprechen über Heimat aber keiner darüber warum“
Eine Sendung gegen den Heimatboom hierzulande, produziert zwischen den Welten im Winter 2018. Mit den Stimmen und Überlegungen von Thorsten … Mehr
„Wenn ich sage ‚das ist nun mal so‘ nehme ich mir selber meine Gestaltungsmöglichkeiten“ – Gerd Müller über Arbeitsbedingungen und Arbeiterkämpfe im Hamburger Hafen
Die Gruppe für den organisierten Widerspruch (GROW) rief, anlässlich des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg dazu auf, „dort hin … Mehr
„Man feiert Leben hier oben“ – ein Gruß aus dem Schwarzwald
Kinderfreizeiten – manch eine kann sich für ihren Urlaub Entspannenderes vorstellen, als zwei Wochen täglich von früh bis spät über … Mehr
„The Streets belong to Everybody“ – Julian Voloj über die Ghetto Brothers
Ende der 1960er und Anfang der 70er Jahre ist das Leben in der South-Bronx geprägt von Armut, Drogen und Kriminalität … Mehr