In den späten 1920er Jahren erspannen sich zwei Freunde – der Unterhaltungsliterat Wilhelm Speyer und der Kulturkritiker Walter Benjamin – … Mehr
Schlagwort: Benjamin
Erinnern heißt Handeln
Eine Sendung, die sich in mehrfacher Hinsicht dem Erinnern nähert. In einem Interview wird das Theoriefestival Kantine Benjamin (24.-30. August … Mehr
In Berlin mit Benjamin und seinen Nächsten
Ein vielseitiger Ausflug in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts und ein Kennenlernen Walter Benjamins nächsten Umfelds: Der Schriftsteller und … Mehr
Auf Tuchfühlung mit Mode, der „Poesie des Alltags“ (Helen Hessel)
„Moden sind ein Medikament, das die verhängnisvollen Wirkungen des Vergessens, im kollektiven Maßstab, kompensieren soll. Je kurzlebiger eine Zeit, desto … Mehr
„Ich war für das Dionysische in der Kunst“ – Asja Lacis
Asja Lacis (1891-1979) war eine linke Theaterfrau aus Lettland, die, neben politischen Theater- und Kinoprojekten, vor allem netzwerkte und so … Mehr
In der „Stadt der Parolen“ – Benjamins Eindrücke von Moskau 1926/27
Vom 16. Dezember 1926 bis zum 1. Februar 1927 hielt sich Walter Benjamin in Moskau auf, in der „Stadt der … Mehr
Lacis Idee des autonomen Kinderkollektivs und Benjamins Rahmen – Karin Burk zum „Programm eines proletarischen Kindertheaters“
Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“. In ihrem „proletarischen Kindertheater“ … Mehr
„Sie ist theaterbesessen, so könnte man sagen.“ – Beata Paškevica über Asja Lacis
Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“. In ihrem „proletarischen Kindertheater“ … Mehr
„Mit Brecht ist das Theater für Benjamin etwas Gegenwärtiges, weil es philosophisch ist, weil es eingreift.“ Erdmut Wizisla über Denken in Extremen
Die Akademie der Künste präsentierte im Herbst/Winter 2017/18 eine Ausstellung: „Brecht und Benjamin – Denken in Extremen“. Erdmut Wizisla, der … Mehr
Girls, Cars und ein Quäntchen Gesellschaftskritik – Sophia Ebert über Wilhelm Speyer und seine Zusammenarbeit mit Walter Benjamin
In den 1920er Jahren war Wilhelm Speyer ein gefeierter, erfolgreicher Literat, dessen Bücher teilweise sogar verfilmt wurden. Unter den Nazis … Mehr