Zum Inhalt springen

rabanradio

Ohren hören die Welt sprechen weinen und lachen

  • Startseite
  • Gefährten
  • Wozu?
  • Todesnähe
  • Kontakt
  • ceci et cela

Schlagwort: Theater

Es geht. Aber es ist auch danach!

In den späten 1920er Jahren erspannen sich zwei Freunde – der Unterhaltungsliterat Wilhelm Speyer und der Kulturkritiker Walter Benjamin – … Mehr

Benjamin, Speyer, Theater

„Ich war für das Dionysische in der Kunst“ – Asja Lacis

Asja Lacis (1891-1979) war eine linke Theaterfrau aus Lettland, die, neben politischen Theater- und Kinoprojekten, vor allem netzwerkte und so … Mehr

Benjamin, Lacis, Theater

„Kinder ohne Kindheit – ich begriff, dass Kinderliedchen und Reigen hier nicht genügen“ – Asja Lacis Erinnerungen an Orel

In ihren Erinnerungen schreibt Asja Lacis, wie sich in Russland, im Zuge der Oktoberrevolution, zwischenmenschliche Beziehungen veränderten und diese Veränderung … Mehr

Lacis, Theater

Ruth Berlau: „Jedes Tier kann es“

„Sie laufen mit so hoch erhobenen Köpfen durch die Welt, daß sie einen Schuhlöffel brauchen, um den Hut aufzusetzen, aber … Mehr

Berlau, Literatur, Theater

„Unsere Existenz ist eine Frage der Politik“ – Roger Behrens über Peter Weiss

Roger Behrens über die historische und politische Dimension des Werks von Peter Weiss.

Literatur, Theater, Weiss

„Ja, Widerstand kann etwas Schönes sein“ – 100 Jahre Peter Weiss

Im Herbst 2016 fand, anlässlich Peter Weiss 100tem Geburtstag, in Rostock eine Stafettenlesung der „Ästhetik des Widerstands“ statt. 54 Stunden … Mehr

Literatur, Theater, Weiss

Lacis Idee des autonomen Kinderkollektivs und Benjamins Rahmen – Karin Burk zum „Programm eines proletarischen Kindertheaters“

Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“. In ihrem „proletarischen Kindertheater“ … Mehr

Benjamin, Brecht, Lacis, Philosophie, Theater

„Sie ist theaterbesessen, so könnte man sagen.“ – Beata Paškevica über Asja Lacis

Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“. In ihrem „proletarischen Kindertheater“ … Mehr

Benjamin, Brecht, Lacis, Theater

„Mit Brecht ist das Theater für Benjamin etwas Gegenwärtiges, weil es philosophisch ist, weil es eingreift.“ Erdmut Wizisla über Denken in Extremen

Die Akademie der Künste präsentierte im Herbst/Winter 2017/18 eine Ausstellung: „Brecht und Benjamin – Denken in Extremen“. Erdmut Wizisla, der … Mehr

Benjamin, Brecht, Literatur, Philosophie, Theater

Suchen

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • rabanradio
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • rabanradio
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen