Zum Inhalt springen

rabanradio

Ohren hören die Welt sprechen weinen und lachen

  • Startseite
  • Gefährten
  • Wozu?
  • Todesnähe
  • Kontakt
  • ceci et cela

Des einen Freud, der anderen Last – 150 Jahre Telefon

Eine Sendung über einen Alltagsgegenstand, der Fluch und Segen zugleich ist. Den Auftakt macht eine Collage aus unterschiedlichen Stimmen und…

Walter Benjamin und die Postkarte, „das Medium der Moderne“

„Es gibt Menschen, die glauben den Schlüssel ihrer Lebensschicksale in der Heredität, andere im Horoskop, wieder andere in ihrer Erziehung…

Auf Tuchfühlung mit Mode, der „Poesie des Alltags“ (Helen Hessel)

„Moden sind ein Medikament, das die verhängnisvollen Wirkungen des Vergessens, im kollektiven Maßstab, kompensieren soll. Je kurzlebiger eine Zeit, desto…

Benjamin, Hessel, Mode

„Das Feuer hinter dieser Satire war doch, dass ich enorm hasste.“ – George Grosz

George Grosz (1893-1959) ist heute vor allem für seine politischen und sozialkritischen Karikaturen und Gemälde aus der Zeit der Weimarer…

„Alle sprechen über Heimat aber keiner darüber warum“

Eine Sendung gegen den Heimatboom hierzulande, produziert zwischen den Welten im Winter 2018. Mit den Stimmen und Überlegungen von Thorsten…

„Es sind immer rettende Engel gekommen“ (Fittko) – ein Gespräch über Fluchthilfe um 1940 mit Historikerin Anne Klein

Ein ausführlicheres Gespräch mit Anne Klein, geführt im Herbst 2018. Sie ist Autorin von „Flüchtlingspolitik und Flüchtlingshilfe 1940–1942. Varian Fry…

Exil, Fittko, Fry

„Emanzipatorische Vorstellungen für das Leben sollten auch den Tod mit in den Blick nehmen“ findet Andreas Blechschmidt

Während wir heute in vielen Bereichen des Lebens selbst bestimmen können, dürfen, müssen, welchen Weg wir gehen, ist das Lebensende…

Julian Heigel, alternativer Bestatter, versucht „die Angehörigen zu ermächtigen, sich die Bestattung ihrer Liebsten anzueignen“

Julian Heigel arbeitet in Berlin beim Unternehmen Thanatos als alternativer Bestatter. In einem Telefoninterview sprach er von möglichen Szenarien des…

„Wenn ich sage ‚das ist nun mal so‘ nehme ich mir selber meine Gestaltungsmöglichkeiten“ – Gerd Müller über Arbeitsbedingungen und Arbeiterkämpfe im Hamburger Hafen

Die Gruppe für den organisierten Widerspruch (GROW) rief, anlässlich des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg dazu auf, „dort hin…

„Hier liegen sie alle!“ Ein Spaziergang über den Dorotheenstädtischen Friedhof

Die Grabsteine des Dorotheenstädtischen Friedhofs in Berlin Mitte zieren viele bekannte Namen. Heinrich und Nelly Mann, Bert Brecht und Helene…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suchen

Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen