Seit 2018 findet einmal jährlich das Kantine Festival in Chemnitz statt – ein Theoriefestival mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen … Mehr
Autor: jolande fleck
Gefallen am Gefallensein
Das Leben ohne Obdach ist nicht selten verbunden mit existenzieller Not, materieller Unsicherheit, sozialer Ausgrenzung und gesellschaftlicher Stigmatisierung. Diesem Umstand … Mehr
fort von hier
Eine Sendung zum Jahreswechsel, die auf Personen aufmerksam machen möchte deren Lebenswege vom Fortgehen aus Deutschland erzählen: Die Schauspielerin Carola … Mehr
Worte und Orte
Anna Seghers (1900-1983) gilt heute als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Inwiefern ihre Flucht und die Exilzeit in … Mehr
Es geht. Aber es ist auch danach!
In den späten 1920er Jahren erspannen sich zwei Freunde – der Unterhaltungsliterat Wilhelm Speyer und der Kulturkritiker Walter Benjamin – … Mehr
Erinnern heißt Handeln
Eine Sendung, die sich in mehrfacher Hinsicht dem Erinnern nähert. In einem Interview wird das Theoriefestival Kantine Benjamin (24.-30. August … Mehr
dessous
Ein Ausflug in die Welt der Unterwäsche – mit der Autorin des Buches „Bodywear. Geschichte der Trikotkleidung 1850-2000“ Monika Burri … Mehr
Sozialhygiene, Trinkerfürsorge, Heimarbeitsforschung – Sozialmedizinische Ansätze vor 1933
Bereits im 19. Jahrhundert krankte Europa und so auch die deutsche Gesellschaft an den Folgen kapitalistischer Produktionsweise. Menschen verarmten massenweise … Mehr
Gegen Alles – Karl Kraus
„In keiner Sprache kann man sich so schwer verständigen wie in der Sprache“ – der Urheber dieser Worte feilte sein … Mehr
In Berlin mit Benjamin und seinen Nächsten
Ein vielseitiger Ausflug in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts und ein Kennenlernen Walter Benjamins nächsten Umfelds: Der Schriftsteller und … Mehr